titel01

Menu
Startseite Startseite
Wir über uns Wir über uns
Ständige Angebote Ständige Angebote
Termine Vorschau Termine Vorschau
Termine Rückschau Termine Rückschau
Rückschau 2022 Rückschau 2022
Rückschau 2021 Rückschau 2021
Rückschau 2020 Rückschau 2020
Rückschau 2019 Rückschau 2019
Rückschau 2018 Rückschau 2018
Rückschau 2017 Rückschau 2017
Rückschau 2016 Rückschau 2016
Rückschau 2015 Rückschau 2015
SOS-Hilfe im Notfall SOS-Hilfe im Notfall
Sozialshop Sozialshop
Grundtvig Workshop Grundtvig Workshop
Grundtvig Partnerschaft Grundtvig Partnerschaft
Kontakt Kontakt
Lageplan Lageplan
Impressum Impressum
PrinterFriendly
Druckoptimierte Version

Termine Vorschau 2024


02.09.2024, 10.00 - 12.00 Uhr
Berufsberatung für Frauen im Erwerbsleben

Individuelle Beratungsgespräche mit Manuela Köhler von der Bundesagentur für Arbeit

Wenn das Elternsein auch eine berufliche Veränderung mit sich bringt, stehen viele Fragen im Raum. Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Kann ich mich durch Weiterbildung anders aufstellen oder in einen neuen Beruf wechseln? Wer unterstützt mich dabei? Wie schreibe ich meine Bewerbung neu? Wie agiere ich im Vorstellungsgespräch? All diese Fragen können Sie mit Manuela König vom Team #dieweiterbringer beraten.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Frauen, die eine Beratung zu einer anderen Zeit wünschen, sind wir gern bei einer Terminvereinbarung behilflich.
.


04.09.2024, 10.00 Uhr
Literaturkreis


Frau Schröter spricht über „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Heinrich Böll.
.


09.09.2024, 10.00 Uhr
Einfach lesen zum Weltalphabetisierungstag
Lesung in Einfacher Sprache und Eröffnung einer kleinen Bibliothek mit Büchern in Einfacher Sprache

Anlässlich des Weltalphabetisierungstages erhält das Frauenzentrum Wernigerode eine Auswahl an Büchern in Einfacher Sprache. Diese Auswahl ist der Beginn einer kleinen Bibliothek in Einfacher Sprache. Bücher in Einfacher Sprache können u.a. Menschen gut lesen und verstehen, die am Beginn des Leseerwerbs stehen, die Deutsch als Fremdsprache lernen und Menschen, die ihre Fähigkeiten trainieren möchten. Dass diese Bücher nicht „simpel“ oder „langweilig“ sind, erfahren Sie bei einer Lesung aus dem spannenden Buch über Sherlock Holmes: Das gesprenkelte Band.

Die Lesung ist ein Angebot der Ländlichen Erwachsenenbildung und erfolgt im Rahmen des Projektes „Leichte und Einfache Sprache in der Vereinswelt (Pro Lingua).“ Sie wird von der EU und dem Land Sachsen-Anhalt kofinanziert.

.


09.09.2024, 17.00 Uhr
Medienkritische Runde
Veranstaltung mit Andrea Borchert

In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Beiträge aus Presse, Funk, Fernsehen oder Netz besprechen, die uns aufgrund ihres Inhaltes oder ihrer Gestaltung aufgefallen sind.


Was macht eine gute Kindheit aus?
.


10.09.2024, 17.00 Uhr
Vielfältig genießen: Altweibersommer - Zeit der Zucchini

Veranstaltung mit Frau Flohr und Frau Deutschländer

Der Altweibersommer lässt die Herzen der Hobby-Gärtner höherschlagen. Es ist die Erntezeit der Zucchini. Sie bringt viele leckere Rezepte für die Zubereitung dieses äußerst vielseitig verwendbaren Gemüses mit sich. Gebraten, gedünstet, gebacken, auf Knoblauch mit Basilikum, als Suppe, Zucchini-Frikadellen – den Zucchini sind keine Grenzen gesetzt.

Wir tauschen Rezepte rund um die Zucchini und probieren mitgebrachte Köstlichkeiten.

Bitte anmelden!

.


11.09.2024, 10.00 Uhr
IRAN - der Traum vom alten Persien

Vortrag und Multivisionsshow von Gaby und Gerhard Hafenrichter

Gaby und Gerhard Hafenrichter haben bereits die Arktis und die Antarktis sowie 4 Kontinente der Welt mit fast 90 Ländern bereist und dabei unzählige, einzigartige Momente auf Fotos festgehalten. In ihrem Vortrag werden sie die Bilder und Erlebnisse einer Reise durch den Iran mit uns teilen.

.


14.09.2024
Der Völkermord an den europäischen Juden - Auf Spurensuche in Berlin-Wannsee

Fahrt nach Berlin und Besuch der Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" sowie der Liebermann-Villa am Wannsee

Am 20. Januar 1942 kamen in einer Villa am Wannsee in Berlin 15 hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS zusammen, um den begonnenen Völkermord an den Juden im Detail zu organisieren. Die Konferenz dauerte 90 Minuten. Wir erleben eine Führung durch die heutige Gedenkstätte, die in einer Ausstellung die Bedeutung der Konferenz und der beteiligten Ämter und Personen für die Organisation und Ausführung des Holocaust thematisiert. Im Anschluss daran besuchen wir die benachbarte Villa des Malers Max Liebermann (1847 – 1935), in der sich Diskriminierung und Verfolgung am konkreten Beispiel einer jüdischen Familie nachverfolgen lässt. Darüber hinaus ist das Liebermannsche Areal ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument. Hier verwirklichte der Maler neue gartenarchitektonische Vorstellungen und hier entdeckte er entscheidende Motive für sein Spätwerk.

Treffpunkt: 7.30 Uhr Bahnhof Wernigerode

Teilnehmerbeitrag: 10,-€

.


19.08.2024, 17.00 Uhr
Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankter Frauen

Gruppentreffen

Mitten im Leben stehend, Familie haben, im Beruf eingespannt sein, in der Freizeit aktiv… und plötzlich die Herausforderung Krebs. In der Selbsthilfegruppe bist du nicht allein.

Wir stehen allen mit Rat und Tat zur Seite und sind ein Treffpunkt, bei dem auch die Freude am Leben nicht zu kurz kommt.

Wir wollen…

  • Betroffene auffangen und unterstützen
  • Helfen, seelische Belastungen abzubauen
  • Eigene Erfahrungen weitergeben
  • Ein menschliches Miteinander vermitteln und leben

Wir laden ein…

  • Zum Abschalten in entspannter Atmosphäre
  • Zu Informationsveranstaltungen
  • Zu offenen Gesprächen außerhalb der Familie und Therapie.

.


17.09.2024, 19.00 Uhr
Frauen-Filmreihe: Maria Montessori
Kino Volkslichtspiele Wernigerode, Salzbergstraße 1

Mit Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt konnte das Frauenzentrum für das Jahr 2024 eine Frauenfilmreihe realisieren. Geplant sind insgesamt sechs Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit dem Kino Volkslichtspiele in Wernigerode. Gezeigt werden Filme von Frauen über Frauen. Bei der Auswahl der Filme konzentrieren wir uns auf neue und ältere Filmproduktionen, die aufgrund ihrer Problematik oder ihres besonderen künstlerischen Wertes hervorstechen.

Der Film Maria Montessori verbindet die wahre Geschichte von Maria mit der fiktionalen von Lili d'Alengy, einer Edel-Kurtisane aus Paris. Lili hat ein Geheimnis: Ihre Tochter Tina wurde mit einer Behinderung geboren. Da sie sich in Paris nicht um ein Kind kümmern kann, das ihre Karriere gefährden könnte, beschließt Lili, nach Rom zu gehen. Dort lernt sie Maria Montessori kennen, eine Ärztin, die eine revolutionäre Lernmethode für Kinder mit Behinderungen entwickelt hat. Die beiden Frauen helfen einander und schreiben Geschichte.

Bitte anmelden! (begrenzte Platzanzahl)

Karten zum Preis von 5,-€ nur im Frauenzentrum erhältlich.


18.09.2024, 10.00 Uhr
Literaturkreis

Frau Trute stellt den Roman „Melnitz“ von Charles Lewinsky vor.

.


23.09.2024, 14.00 Uhr
Wald-Vorlesung am Lutherstein
Veranstaltung mit Irmtraut Blume

Die Veranstaltung beginnt mit einer gemeinsamen Wanderung zum Kloster Himmelpforte. Am Lutherstein gibt es dann eine kleine Vorlesung. Thema sind „Märchen von guten Feen und bösen Geistern“.

Teilnehmerbeitrag: 2 €

Treffpunkt: 14.00 Uhr / Parkplatz der Hochschule Harz, Am Eichberg 1 in Wernigerode

 .


23.09.2024, 17.00 Uhr
Dem Leben auf der Spur - wie wir wurden, was wir sind                                                                  
Veranstaltung mit Andrea Borchert

Das Leben findet in der Gegenwart statt, mit der Rückschau in die Vergangenheit und den Blick in die Zukunft. Die Vergangenheit und die Gegenwart haben einen gemeinsamen Ort: die Erinnerung. Unsere Erinnerungen und Erlebnisse machen uns aus. Durch alles, was wir erlebt, erfahren und gelernt haben, sind wir zu den Frauen geworden, die wir heute sind.

In dieser Veranstaltung nutzen wir vielfältige kreative Methoden der Biografiearbeit und richten unseren Blick wertschätzend und wohlwollend auf unseren Lebensweg. Die Einbettung der individuellen Lebensgeschichte in den gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang eröffnet neue Perspektiven auf das eigene Leben und erweitert unsere Handlungspotenziale. Grundlegende Fragen sind dabei: Wer bin ich als Frau? Welche gesellschaftlichen, ökonomischen, sozialen Erwartungen wurden und werden an mich als Frau gestellt und wie ging und gehe ich mit ihnen um? Welche Wünsche habe ich und wie kann ich diese äußern?
.


24.09.2024, 17.00 Uhr
Rückenschmerzen - Was ich schon immer wissen wollte

Vortrag von Dipl. med. Karin Dittmar

Rückenschmerzen sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme in Deutschland, sind doch laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) rund ein Drittel der Bevölkerung davon betroffen. Dabei steigt die Krankheitshäufigkeit mit dem Alter und Frauen sind häufiger betroffen.

Im Vortrag werden die Ursachen und Symptome von Rückenschmerzen erläutert sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Therapie. Anschließend steht die Referentin für Fragen zur Verfügung.

.


25.09.2024, 10.00 Uhr
Literaturkreis

Frau Blume berichtet über einen Spaziergang durch das Künstlerdorf Worpswede.

.


30.09.2024, 18.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen
Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde, Kino Volkslichtspiele Wernigerode, Salzbergstraße 1

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Ländlichen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e.V. zeigen wir den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen" im Kino Volkslichtspiele Wernigerode.

Der Film von Torsten Körner erzählt die Lebensgeschichten ostdeutscher Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen der ehemaligen DDR. Mit über 15 eindrucksvollen Zeitzeuginnen und zahlreichen Archiv-aufnahmen gibt dieser Film einen tiefgehenden Einblick in die Lebensrealitäten der Frauen in der DDR und erzählt ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte. 
Doch was bedeutete es als Frau in der DDR selbstbestimmt zu leben? Welche Freiräume konnten geschaffen werden? Und was bedeutet es heute als Frau politisch zu aktiv zu sein?

                          

Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich generationenübergreifend zu eigenen Erfahrungen auszutauschen. Als Gesprächspartnerinnen stehen Susan Sziborra-Seidlitz (MdL, Bündnis90/Die Grünen) und Marie Schwarz (Bildungsreferentin der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt) zur Verfügung.

Karten zum Preis von 7,50 € sind direkt an der Abendkasse im Kino erhältlich.


RÜCKSCHAU

27.07.2024
Ich werde noch etwas – Paula Modersohn-Becker in Hannover
Besuch der Sonderausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover     

Paula Modersohn-Becker gilt als eine Pionierin der deutschen Moderne. Die Malerin gehört nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Sie war die erste deutsche Expressionistin – noch vor der Gründung der Dresdner Brücke 1905 und dem Münchener Blauen Reiter 1908. Sozial- und emanzipationsgeschichtlich nimmt sie eine herausragende Stellung und für ihr Geschlecht vorbildliche Position ein.

Das Landesmuseum Hannover verwahrt derzeit 39 Gemälde von Paula Modersohn-Becker – weltweit ist das die größte Sammlung außerhalb Bremens. Sie umfasst Werke aus dem gesamten Schaffensprozess der Künstlerin: Von Landschaftsbildern über Stillleben und Darstellungen von Frauen und Kindern – eine besondere Spezialität Modersohn-Beckers – ist alles vertreten.

  .                       

.


29.06.2024
Exkursion nach Sorge

Fahrt mit der Harzquerbahn und Wanderung zum "Ring der Erinnerung"

Der „Ring der Erinnerung“ ist ein Naturdenkmal. Für dieses hat der Landschaftskünstler Hermann Prigann 1993 einen kreisförmigen Wall aus aufgeschichteten Totholzstämmen erschaffen. Der Ring hat einen Durchmesser von 70 Metern; die frühere deutsch-deutsche Grenze führt mitten hindurch. Im Inneren des Kreises ragen fünf Säulen des alten Grenzzaunes mahnend aus dem Boden hervor. Über die Jahre fällt das Totholz zusammen und verrottet. Doch gleichzeitig entsteht neues Leben: Aus dem scheinbar toten Material sprießen neue Triebe hervor und erfüllen den Ring mit frischem Grün. Vergangenheit und Zukunft, Werden und Vergehen – ein Kreislauf, der auch symbolisiert, wie unerbittlich und gleichzeitig vergänglich Grenzen sind.
.


25.05.2024
Modigliani: Moderne Blicke (Malerei)

Besuch des Museums Barberini in Potsdam mit Führung durch die Sonderausstellung

Mandelförmige, blicklose Augen haben Modiglianis Stil unverkennbar gemacht. Mit ihrer stoischen Noblesse sind seine Portraits und Akte Ikonen der Moderne. Wie Frida Kahlo und Pablo Picasso provoziert Modigliani Abwehr und Bewunderung. Sein früher Tod förderte die Legendenbildung. Nur wenige seiner Werke befinden sich in deutschen Sammlungen. Modigliani. Moderne Blicke ist die erste Ausstellung in Deutschland seit fünfzehn Jahren. Sie revidiert das Image von Modigliani, indem sie ihn als Künstler zeigt, der seinen Blick auf die emanzipierte Frau richtet.


23.05.2024
"Für Mensch und Umwelt" - das Umweltbundesamt in Dessau

Fahrt nach Dessau und Besuch des Umweltbundesamtes

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des Umweltbundesamtes – kurz UBA genannt. Die zentrale Umweltbehörde Deutschlands kümmert sich darum, dass es in Deutschland eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen so weit wie möglich vor schädlichen Umwelteinwirkungen, wie Schadstoffen in Luft oder Wasser, geschützt leben können. Die Palette ist breit - von der Abfallvermeidung über den "Klimaschutz" bis zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.

Vor Ort informierten wir uns über die Aufgaben und Arbeitsweise des Umweltbundesamtes, teilten unsere Fragen und sprachen über aktuelle Umweltthemen.

                                   

.


27.04.2024, 19.00 Uhr
Anny Hartmann: Klima-Ballerina

Politisches Kabarett in der Remise, Marktstraße 1, Wernigerode

Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können.

.


 29.01.2024
Eröffnung der neuen Räume   

           

.


15.12.2023, 14.30 Uhr / 16.00 Uhr
Spaziergang mit Gräfin Anna durch das winterliche Schloss Wernigerode
Geselliges Zusammensein im Schloss im etwas anderen Format

Gräfin Anna ist Bauarbeiten am Schloss gewohnt. Leider gehen damit gewisse Unpässlichkeiten einher. So war es dieses Jahr nicht möglich, die gewohnte Einladung zum Teesalon im November auszusprechen. Damit die Geselligkeit und der Austausch der vergangenen Jahre erhalten bleibt, wurde jedoch eine Alternative für alle interessierten Frauen angeboten:

Am Freitag, den 15.12.2023 lud Gräfin Anna zu einem Gang durch das festlich geschmückte Schloss ein. Viele der Räume sind mit ganz besonderen Erinnerungen und Bräuchen rund um die festlichen Tage verbunden. Gräfin Anna berichtete sowohl aus ihrer Zeit als auch von den vergangenen Weihnachtsgepflogenheiten ihrer Vorfahren. Nicht zu vergessen die Aufregung um ihren eigenen Geburtstag am 9. Januar, den Neujahrswechsel oder die nahenden Kostümbälle in Berlin.

Damit bleibt der „FrauenOrt“ Schloß Wernigerode – einer von über 40 FrauenOrten in Sachsen-Anhalt – weiterhin lebendig.

.    


04.12..2023, 17.00 Uhr
Prävention von Gewalt gegen Frauen
Veranstaltung mit Kriminaloberkommissarin Katrin Querfurth

Katrin Querfurth arbeitet als Sachbearbeiterin für kriminalpolizeiliche Prävention im Polizeirevier Harz. In dieser Veranstaltung informierte sie interessierte Frauen aus polizeilicher Sicht, wie sie sich im Falle von häuslicher Gewalt verhalten sollten und welche Unterstützung sie von der Polizei erhalten.

Fragen, auf die Frau Querfurth einging, waren u.a.:

Was bedeutet Gewalt in Paarbeziehungen? Was können Sie tun, wenn Ihnen Gewalt angetan wird? Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie Gewalt erfahren?

.


17.11.2023, 19.00 Uhr
Buchvorstellung: Untergetaucht. Eine junge jüdische Frau überlebt in Berlin
Remise, Unterengengasse in Wernigerode

Der Berliner Historiker Dr. Hermann Simon und die Schauspielerin Nicole Haase stellten das Buch „Untergetaucht. Eine junge jüdische Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945“ von Marie Jalowicz Simon vor. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahm Barbara Toppel, Solo-Flötistin im Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode.

Marie Jalowicz Simon wurde 1922 in Berlin geboren und wuchs in einem bürgerlichen jüdischen Elternhaus auf. Die Mutter starb 1938, der Vater drei Jahre später. Fortan erlebte Marie die Zwangsmaßnahmen und den alltäglichen Terror der Nazis gegenüber den Juden völlig auf sich selbst gestellt. 1942, als jüdische Menschen in ihrem Umfeld systematisch deportiert wurden, glückte es ihr, in der Stadt unterzutauchen. Mit falschen Papieren und immer neuen Verstecken gelang Marie das Überleben. Menschen halfen ihr aus unterschiedlichen Motiven, auch Zufälle spielten eine Rolle, und immer wieder rettete Marie die unglaubliche Gabe, Situationen im Nu richtig einschätzen.

Marie Jalowicz Simon, die in der DDR Professorin für Philosophiegeschichte und Altphilologie an der Humboldt-Universität war, starb 1998. Erst kurz vor ihrem Tod hat sie ihrem Sohn Hermann Simon ihr Leben und ihren Überlebenskampf in Einzelheiten berichtet. Dabei entstanden Tonbandmitschnitte von insgesamt 77 Stunden Länge. Aus diesem Material erstellte Hermann Simon gemeinsam mit der Autorin Irene Stratenwerth das Buchmanuskript. „Untergetaucht. Eine junge jüdische Frau überlebt in Berlin 1940 – 1945“ ist ein einmaliges Dokument über die Zeit des Nationalsozialismus, „ohne Pathos und ohne Helden“ (Nadia Pantel, SZ). Uns Heutigen macht besonders ein Zitat daraus Mut: „Es lohnt, nicht im Takt mitzumarschieren. Es hat auch gelohnt, all die Ängste und Widrigkeiten auf mich zu nehmen. Denn das Leben ist schön.“

Die Veranstaltung bestand aus einem einführenden Vortrag von Dr. Hermann Simon (Historiker und Direktor der „Neuen Synagoge – Centrum Judaicum“ in Berlin von 1988 bis 2015) und einer szenischen Lesung von Passagen aus dem Bericht von Marie Jalowicz Simon durch Nicole Haase. Babara Toppel gestaltete die Übergänge mit ihrer persönlichen Musikauswahl.

.


18./19.11.2023
WENDO - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen

Training für Frauen und Mädchen ab 10 Jahren mit Carina Tränkner, Göttingen                                                  

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November wurden am 18. und 19.11.2023 in der Sporthalle Kohlgarten in Wernigerode zwei WENDO Kurse für Frauen und Mädchen angeboten.

WENDO stärkt das Selbstbewusstsein. Es werden Techniken gelernt, die helfen in bedrohlichen oder grenzüberschreitenden Situationen zu handeln. WENDO umfasst sowohl körperliche Abwehr- und Angriffstechniken als auch wirksame Methoden, sich mit Worten, Blicken oder Körperausdruck gegen unterschiedlichste Formen von Grenzüberschreitung zur Wehr zu setzen.

In entspannter Atmosphäre konnten die neu erlernten Methoden und Techniken gleich ausprobiert werden. Dies alles geschah in geschützter und ungezwungener Umgebung.
 

.


25.11.2023
Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben
Fahrt nach Leipzig und Führung durch die Ausstellung im Museum der bildenden Künste

In der Ausstellung werden neben Werk und Schaffen der Künstlerin, auch die Netzwerke und das künstlerische Umfeld vorgestellt. Auch das künstlerische Werk der Fotografin Eva Wagner-Zimmermann (1928–2015), einer engen Freundin und langjährigen Wegbegleiterin von Evelyn Richter, wird präsentiert. Ergänzt wird der Freundinnenkreis durch die in Berlin lebende Bildhauerin Christa Sammler (*1932). Die Ausstellung gliedert sich räumlich und inhaltlich in zwei Sektionen. In einem Ausstellungsteil werden in drei Räumen Werke der vier Freundinnen Ursula Arnold, Evelyn Richter, Christa Sammler und Eva Wagner-Zimmermann präsentiert. Ihre unterschiedlichen Lebenswege werden aufgearbeitet und kontextualisiert – auch, um sich der Frage zu nähern, wie Frauen ihrer Generation als Künstlerinnen tätig werden konnten. Ein zweiter Ausstellungsteil legt den Fokus auf Evelyn Richter als Fotobuchku?nstlerin. Ihr vollendetes Buch über Paul Dessau und das Sachbuch Entwicklungswunder Mensch werden in Form von Layouts, Probeabzügen und Porträtfotografien vorgestellt. Außerdem ist erstmals ein nicht realisiertes Buchprojekt zum Thema „Frauen in der DDR“ zu seen.

      .        


04.10.2023
Aktion Lucia - Licht gegen Brustkrebs
Öffentliche Aktion auf dem Nicolaiplatz in Wernigerode

Mit der „Aktion Lucia – Licht gegen Brustkrebs“ wird alljährlich bundesweit in vielen Städten der Brustkrebsmonat Oktober eingeleitet. Am 4. Oktober wurden auch in Wernigerode wieder Lichter auf dem Nicolaiplatz angezündet. Dieses Jahr waren es 51. Diese Anzahl steht stellvertretend für 51 Frauen, die täglich in Deutschland an Brustkrebs versterben.

Die Aktion wurde unterstützt von OB Tobias Kascha, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigerode, der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V., dem Brustzentrum des Harzklinikums, der SHG Frauen nach Krebs und dem Frauenzentrum Wernigerode. Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V., sprach in seinem Grußwort davon, wie wichtig es sei, neben der guten medizinischen Versorgung, die Patientinnen ganzheitlich zu betrachten und betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der psychoonkologischen Begleitung. Diese sei für Brustkrebspatientinnen im Landkreis Harz weiter ausgebaut worden. 

Wurden in den vergangenen Jahren 43, 48, bzw. 49 Lichter zur Aktion Lucia angezündet, ist die Zahl der täglich an Brustkrebs versterbenden Frauen inzwischen auf 51 gestiegen. Schwester Eva-Maria Schulze vom Brustzentrum des Harzklinikums führt dies vor allem darauf zurück, dass weniger Frauen die Möglichkeiten zur Früherkennung nutzen. Denn wie bei allen Krebserkrankungen steigen die Heilungschancen von Brustkrebs deutlich, wenn er in einem frühen Stadium erkannt wird. Sie appellierte daher an alle Frauen, die Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen.

                                                                      

.


30.09.2023
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Fahrt nach Berlin und Führung durch die Dauerausstellung des Jüdischen Museums

Facetten­reich, viel­stimmig und inter­aktiv zeigt die Dauer­ausstellung des Jüdischen Museums Berlin auf mehr als 3.500 Quadrat­metern jüdische Geschichte und Kultur in Deutschland. Im Aus­stellungs­rundgang wechselt sich historische Erzählung vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit thematisch gebündelten Einblicken in jüdische Kultur und Religion ab: Was ist im Judentum heilig? Was passiert am Schabbat? Welchen Klang hat das Judentum?

.


15.09.2023
Energiewende in Deutschland
Besuch des Windparks Druiberg bei Dardesheim

Energie aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne und Wind, soll Energie aus fossilen Energieträgern, wie Kohle, und Kernenergie ablösen. Wir setzten uns mit den Klimazielen der Weltgemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland, dem eigenen Energieverbrauch und eventuellen Vorbehalten gegenüber erneuerbaren Energien sowie dem Spannungsverhältnis zwischen der Notwendigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien und dem Landschafts- und Naturschutz auseinander. Im Windpark fand eine Führung durch die Windkraftanlage inkl. Besichtigung der technischen Aggregate eines Windrades statt.

.


12.08.2023
Käthe Kollwitz - "Aber Kunst ist es doch."
Fahrt nach Berlin und Besuch des Käthe Kollwitz Museums

Das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin widmet sich der weltbekannten Grafikerin, Zeichnerin und Bildhauerin, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin lebte und arbeitete. Das Museum zeigt einen Überblick über das Schaffen der Künstlerin und stellt ihr Leben und ihre Werke in den historischen Kontext. Zahl­reiche ihrer Arbeiten sind als An­klagen gegen soziale Miss­stände und Mahnungen gegen Krieg und Gewalt bis heute im Bild­gedächtnis der Menschen ver­ankert. Trotz des erklärten Ziels, mit ihren Grafiken eine breite Wirkung er­zielen zu wollen, ver­stand sich Käthe Kollwitz zu­aller­erst immer als Künst­lerin. Selbst­kritisch hinter­fragte sie ihr Schaffen und ver­glich es mit zeit­genössischen Arbeiten von Kollegen, um in ihrem Tage­buch im Dezember 1922 über ihre Werke ab­schließend fest­zustellen: „Aber Kunst [ist es] doch.“

                   

.


 

16.06.2023
St. Annenhaus Goslar

Besichtigung des ältesten, freihstehenden Fachwerkhauses der Stadt Goslar

Das St. Annen Haus besteht seit 1488 und verzaubert durch eine ganz besondere Atmosphäre. Neben Resten einer romanischen Kemenate beherbergt das Stift auch eine mittelalterliche Küche in der Diele, sowie eine Kapelle, die von einer zwei Meter hohen Schranke abgeschlossen wird. Besonders erwähnenswert ist der Barockaltar des Goslarer Meisters Jobst Heinrich Lessen und die Margaretendecke, die auf 32 Feldern Darstellungen aus dem Leben der Heiligen zeigt.

                    .


26.04.2023
Gräfin Anna bittet zum Tee
Veranstaltung auf Schloß Wernigerode

Schloß Wernigerode ist auch ein „FrauenOrt“. Im Rahmen des Landesprojektes „FrauenOrte – Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt“ wird dort mit einer Tafel an Gräfin Anna, später Fürstin Anna, und ihr besonderes soziales Engagement erinnert. Zu ihrer Zeit war Anna aber auch bekannt für ihren Salon, einem Treff geselligen Austausches. In dieser Tradition luden Schloß Wernigerode, die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises und das Frauenzentrum nunmehr zum sechsten Mal zu einem Salon nur für Frauen ein.

Nach einer kleinen Führung, die eng mit Anna verbundene Orte im Schloß vorstellt, fanden sich die Besucherinnen in der historischen Halle ein. Hier trug die Berliner Schauspielerin Nicole Haase einen Text vor, der einen Rückschluss auf Annas Lebenswelt zulässt. In diesem Jahr war es die Erzählung „Wandlungen einer Äbtissin“ von Irene Forbes-Mosse (1864-1946) – eine Satire, die das Leben in einem altehrwürdigen adligen Damenstift aufspießt und von heiklen Ereignissen in einer Walpurgisnacht berichtet. Im Anschluss daran ergaben sich anregende Gespräche - ganz im Sinne der Salonkultur.

.


22.04.2023
Auf den Spuren Brigitte Reimanns
Frauen- und literaturgeschichtlicher Stadtrundgang in Burg

Die Burger Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) war eine bekannte Literatin der DDR und wurde nur 39 Jahre alt.

Temperamentvoll, begeisterungsfähig, lebenshungrig, engagiert und besessen von der Idee einer humanistischen Gesellschaft wirkte sie als Schriftstellerin. Sie arbeitete für Verlage, Rundfunk und Fernsehen und bekam Orden und Preise. Ihr Hauptwerk, der Roman „Franziska Linkerhand“, blieb aufgrund ihrer Krebserkrankung unvollendet. 1974 wurde dieser Postum veröffentlicht.

Bis heute hat ihr Werk nicht an Aktualität verloren. Es bewegt die Leserschaft und motiviert zu Mut und Zivilcourage, zur Auseinandersetzung mit politischen und philosophischen Fragen.

                                                              

.


20.03.2023
Ich bin Du! - Doris Ziegler: Malerei
Fahrt nach Halle und Besuch der Sonderausstellung im Kunstmuseum Moritzburg

Doris Ziegler zählt zu den großen Namen der Leipziger Schule – und trotzdem ist die Malerin bis heute nur einem kleineren Publikum bekannt geworden. Eines ihrer Hauptwerke ist das Gemälde „Ich bin Du“ aus dem Jahre 1988. In der Entstehungszeit galt dieses Gemälde als Provokation, weil es vermeintlich feministische Positionen aus dem Westen in den Kunstraum DDR transformierte. Hier zeigt sich die Künstlerin in androgyner Gestalt zugleich als Mann und Frau. Die Künstlerin stellte damit die vorherrschenden Geschlechterrollen in Frage; lange Zeit vor der Akzeptanz der heute aktuellen Debatten um Sexus, Gender und Diversität.

    

.


16.03.2023 - Harzer Volksbank Wernigerode
Von Bäumen und anderen Freunden
Eröffnung der Ausstellung der AG Malen und Zeichnen

Die Ausstellung „Von Bäumen und anderen Freunden“ ist bereits die dritte Ausstellung der AG Malen und Zeichnen, die 2012 gegründet wurde. Die Ausstellung ist noch bis zum 30.06.2023 in der Volksbank zu sehen.

Die AG Malen und Zeichnen trifft sich einmal wöchentlich im Frauenzentrum. Mentor ist der Wernigeröder Künstler Korvin Reich. Über neue Mitglieder würde sich die Gruppe freuen.

.


05.03.2023
Internationaler Frauentag
Frauenpolitisches Frühstück
im Café Burgstraße, Burgstraße 18 in 38855 Wernigerode

Der Internationale Frauentag wurde 1911 als Kampftag für die Rechte der Frau erstmalig begangen. Hauptforderung damals war das aktive und passive Wahlrecht von Frauen. Aber wie sieht die Situation von Frauen gegenwärtig aus? Welche Forderungen haben sie heute? Was muss passieren, damit die Gleichstellung der Geschlechter vorankommt, und wie können wir das durchsetzen?

Über diese Fragen diskutierten wir bei unserer Frühstücksrunde mit vielen interessierten Frauen. Dabei bezogen wir uns auf die internationale Situation, auf die Situation in unserem Land und auch auf die konkreten Bedingungen für Frauen in unserer Stadt.


. 14.02.2023
Tag der offenen Tür

Mit Beginn dieses Jahres hat es im Frauenzentrum eine Veränderung gegeben. Irmtraut Blume hat den Staffelstab weitergegeben an Andrea Borchert, die das Frauenzentrum seit 01.01.2023 leitet. Am TAG DER OFFENEN TÜR blickten wir zurück auf die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre und gaben einen Ausblick auf neue inhaltliche Schwerpunkte und kommende Veranstaltungsangebote. Ungefähr 40 interessierte Frauen besuchten den Tag der offenen Tür.


25.01.2023
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Debatten um die Erinnerungskultur in Deutschland
Vortrag und Diskussion von/mit Dr. Viola Schubert-Lehnhardt, Halle

Verdrängen, vergessen, verschweigen – sollen lange Zeit die Debatten in beiden deutschen Staaten zum Umgang mit Jüdinnen und Juden während des Nationalsozialismus geprägt haben. Nur zögernd und häufig erst nach der Aufführung des Filmes „Holocaust“ im Ausland habe die Auseinandersetzung Fahrt aufgenommen. Die DDR als "per se antifaschistischer Staat" habe jede Verantwortung für die NS-Verbrechen abgelehnt. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage des Lebens und Wirkens jüdischer Menschen in der DDR und ihrem Beitrag zu einer anderen Erinnerungskultur.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e. V.
.


  24.01.2023
Plötzlich Poetin!? Anna Louisa Karsch – Leben und Werk.

Ausstellung zum 300. Geburtstag der Dichterin

Fahrt nach Halberstadt und Besuch der Sonderausstellung im Gleimhaus

Das GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung in Halberstadt zählt auch zu den FauenOrten in Sachsen-Anhalt. Die aktuelle Sonderausstellung ist Anna Louisa Karsch (1722-1791) gewidmet, die eine der außergewöhnlichsten und schillerndsten Dichterinnen ihrer Zeit war. Karsch wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, war Rinderhirtin und Magd und wurde zur gefeierten Poetin! Dreißig Jahre lang war sie mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim befreundet, der es sich zur Aufgabe machte, Gedichte und Briefe seiner Freundin zu sammeln. Die Ausstellung betrachtet das Leben und Werk der Karschin. Deutlich wird, dass die Dichterin ihre ‚Entdeckung‘ selbst vorbereitet hatte und dass es ihr gelungen ist, bis ans Ende ihres Lebens im Gespräch zu bleiben. Zudem werden wichtige Aspekte ihrer Dichtung und ihres Briefschreibens näher beleuchtet.

.

.

.

.

.

.

.

 .


fusszeile
                                                                  Frauenzentrum Wernigerode - Tel. 0 39 43 - 62 60 12                                          Über uns | Lageplan | E-MailImpressum | Datenschutz
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*