Sind Sie von häuslicher Gewalt betroffen?

Ihr Lebenspartner …

… beschimpft und beleidigt Sie, macht Sie bei Freundinnen und Freunden oder in der Familie schlecht?

… verbietet Ihnen, das Haus allein zu verlassen?

… verfügt über Ihr Geld?

… schlägt Sie oder sperrt Sie ein?

… zwingt Sie zum Sex?

… verfolgt, belästigt oder terrorisiert Sie
nach einer Trennung?

Fühlen Sie sich nicht schuldig!

Wehren Sie sich!

Nutzen Sie die gesetzlichen Möglichkeiten!

Was sollten Sie im Notfall tun?

Rufen Sie die Polizei 110,
wenn Ihr Partner gewalttätig wird. Die Polizei muss Sie schützen und kann dazu
den Täter für bis zu 14 Tage aus der Wohnung weisen (Platzverweis).

  • Lassen Sie sich von einer Interventionsstelle in Ihrem Polizeibereich beraten und entscheiden Sie sich zu einem Ausstieg aus der Gewaltbeziehung.
  • Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung nicht sicher fühlen und Angst haben, dann wenden
    Sie sich an ein Frauenhaus. Dort finden Sie professionelle Beratung, Begleitung und den notwendigen Schutz.
  • Lassen Sie Ihre Verletzungen immer von einer Ärztin oder einem Arzt aufnehmen.
  • Schon bei einer Gewaltandrohung, spätestens aber nach einer Gewalthandlung sollten Sie für eine eventuell notwendige Flucht alle wichtigen persönlichen Dokumente und Bargeld an einem sicheren Ort aufbewahren.

Telefonische Beratung rund um die Uhr

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich bundesweit zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen stehen Hilfe suchenden Frauen vertraulich zur Seite und leiten sie bei Bedarf an die passenden Unterstützungsangebote vor Ort weiter.

Hilfseinrichtungen in unserer Region:

Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen

FrauenSchutzwohnung Wernigerode
Kontakt:
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltbeziehungen
im Amt für Jugend, Gesundheit und Soziales
Schlachthofstr. 6
38855 Wernigerode

Sprechzeiten:
Montag-Freitag 9-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Telefon: 0 39 43-65 45 12

Nach 16 Uhr und am Wochenende bzw. Feiertag
Telefon: 0173-2099700

Frauen- und Kinderschutzhaus Ballenstedt
Telefon: 03 94 83-86 85
Notruf: 01 71-85 37 459

Interventionsstellen

Landeshauptstadt Magdeburg
Interventionsstelle Häusliche Gewalt
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Telefon: 03 91-61 06 226

Beratungsstellen

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltbeziehungen
im Amt für Jugend, Gesundheit und Soziales
Schlachthofstr. 6
38855 Wernigerode

Sprechzeiten:
Montag-Freitag 9-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Telefon: 0 39 43-65 45 12

Ambulante Frauenhaus-Beratungsstelle
des Caritasverbandes für das Dekanat Halberstadt
Gröperstr. 33
38820 Halberstadt

Sprechzeiten:
Montag 9-12 Uhr
Donnerstag 13-18 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Telefon: 03 94 1-61 35 55
Notruf: 01 71-85 37 459

Ambulante Frauenhaus-Beratungsstelle Ballenstedt
Sprechzeiten:
nach telefonischer Anmeldung
Telefon: 03 94 83-86 85
Notruf: 01 71-85 37 459

Männerberatungsstellen

Deutscher Familienverband e.V.
ProMann – Beratungsstelle gegen Männergewalt
Weststr. 12
39104 Magdeburg

Sprechzeiten:
Montag 15-18 Uhr
Donnerstag 13-18 Uhr
Telefon: 03 91-72 17 44 1
E-Mail: pro.mann@t-online.de

Hilfseinrichtungen in angrenzenden Regionen:

Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen

Frauenhaus Goslar
Telefon: 0 53 21-30 61 32

Frauenschutzhaus Wolfenbüttel
Telefon: 0 53 31-4 11 88

Frauenhaus – Stadt Nordhausen
Telefon: 03 63 1-99 03 69
Notruf: 01 71-97 92 888

Beratungsstellen

BISS Beratungs- und Interventionsstelle Goslar
Sprechzeiten:
nach telefonischer Anmeldung
Telefon: 05 32 1-30 61 32

BISS Beratungs- und Interventionsstelle Wolfenbüttel
Sprechzeiten:
nach telefonischer Anmeldung
Telefon: 05 33 1-88 14 61
05 33 1-4 11 88

Frauenhausberatung
im sozialen Dienst der Stadt Nordhausen
Sprechzeiten:
nach telefonischer Anmeldung
Telefon: 03 63 1-69 63 13